Sancta Benedicta - Inhaltsverzeichnis - Ingrid Gardill

Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

Sancta Benedicta - Inhaltsverzeichnis

1   Einleitung (S. 9)
   Gegenstand und Ziel dieser Untersuchung
   Forschungsgeschichte

2   Das Buch und seine Auftraggeberin (S. 11)
   Codicologische Daten und Erhaltungszustand der Handschrift
   Geschichte der Handschrift
   Entstehungszeit und Auftraggeberin
               Die Familie der Stifterin
                Präsentation der Auftraggeberin in der Handschrift
               Kirchenpolitischer Hintergrund und Religiosität
                Das Konzil von Vienne und die Kreuzzugsplanung
                Beginen im nordfranzösischen Raum und der Prozeß gegen Marguerite Porète
                Neue Frömmigkeitsformen
                Zusammenfassung
    Textgattung und Schwesterhandschrift in Saint-Quentin
                Libellus
    Das Skriptorium
                            
3  Kloster Sainte-Benoîte in Origny als Bestimmungsort für die Handschrift (S. 29)
Geschichte des Klosters Sainte-Benoîte
     Quellen und Archivalien zur Gründungsphase
        Die Briefe Bischofs Hinkmar von Reims bezüglich Kloster Sainte- Benoîte in 
                   Flodoards Historia Remensis ecclesiae
       
Die Vie de Sainte Benoîte, Berlin SMB-PK, KK 78 B 16
   Ereignisse bis zur Aufhebung des Klosters
        Zerstörungen durch Brand und Plünderung
        Einfluß des Bischofs und Erstarken des Benedicta-Kultes im 13. Jahrhundert
        Reformen im 16. und 17. Jahrhundert
        Revolution
        Heutiger Zustand
      Ehemalige Gebäude und Besitzungen des Klosters
     Exkurs: Frühe Frauenklöster in Nordostfrankreich und die Frage nach der
                 Ordenszugehörigkeit der Nonnen von Sainte-Benoîte in Origny
 Status, Organisation und Zeremonien des Konventes nach der Berliner Handschrift und
                  jüngeren Quellen
      Kanoniker von Saint-Vaast
      Äbtissin
      Schatzmeisterin
      Konversen und andere
      Klausur
      Hochfeste
        Exkurs: Das sogenannte Osterspiel von Sainte-Benoîte in Origny
      Reliquienbesitz und -inszenierung
        Hauptreliquien
        Reliquienbühne: Der "Trone" und seine Funktion
        Der Schrein der heiligen Benedicta
        Das große Reliquienfest "cors sains" und weitere Benedicta-Feste
 Exkurs: Verehrung der heiligen Benedicta
      Textzeugnisse
       Bildzeugnisse

4   Benedicta-Legenden in der Berliner Handschrift und weitere Versionen (S. 87)
Tradition
 Versionen
     Carmen de Sancta Benedicta
       Lateinische Prosaversion
     Jüngere Passio metrica
       Zusammenfassung
       Kurze Legendenversionen
         Exkurs: Die aus der Benediktalegende hervorgegangene Saturninalegende
      Französische Prosalegenden
      Zusammenfassung
  Exkurs: Frühchristliche Frauen im Dienst der Mission und die "historische" Benedicta

5   Die Bildausstattung der Berliner Handschrift (S. 107)
 Aufbau einer Bildseite und Abfolge der Arbeitsschritte
      Kurze Genese formal vergleichbarer, häufig von Frauen rezipierter Bilderzyklen
 Inhalt und Analyse der einzelnen Bilder
      Zusammenfassung
 Die Stellung der Begleiterin Benedictas innerhalb der Bilderfolge
      Textvorlagen
      Darstellung der Begleiterin im Berliner Bilderzyklus
      Erzählstrategische Bedeutung der Begleiterin
 Bilderfolgen von Heiligen im ikonographischen Vergleich
      "Apostel" Nordgalliens
      Märtyrerinnen und weitere weibliche Heilige
 Illustrationen des Kalenders
 Charakteristik der Miniaturen und des Buchschmucks
      Formensprache des Benoîtemeisters
     Struktur und Dramaturgie innerhalb der Bilderfolge
      Zusammenfassende Würdigung des Benoîtemeisters
     Mitarbeiter des Benoîtemeisters in der Berliner Handschrift
        Kalendermaler
        Ausführende der Initialen und Ranken

6   Weitere Produktionen des Ateliers (S. 219)
          Psalter (Modena Bibl. Est. Lat. 1152 α S.2.12.)
          Zwei Einzelblätter (Wien ÖMAK Inv. Nr. 1073)
          Medizinische Traktate (London BL Sloane 1977)
           Lancelot du Lac (New York PML M. 805/806)
          Legenden, Fabliaux und Chansons de geste (Turin Bibl. Naz. Ms. L.II.14)
           Atelier und Auftraggeber

7    Schlußfolgerungen und Ergebnisse (S. 247)

8   Anhang (S.251)
         Hinweise für die Leser
          Der Kalender von Sainte-Benoîte in Origny
          Texte der Berliner Handschrift SMB-PK, KK 78 B 16
        Texte in Saint-Quentin Bibl. mun. Ms. 86 und Konkordanz mit der Berliner Handschrift
          Bezüge der Miniaturen zu den Legendenversionen
          Händescheidung
            Miniaturen und Buchschmuck
            Schreiberhände
        Benedicta-Verehrung
            Textzeugnisse
            Benedicta-Reliquien und -Patrozinien
            Bildzeugnisse
         Abkürzungen und Literatur
            Allgemeine Abkürzungen
            Standorte der Handschriften und Archivalien
            Literatur und Quellen
        Register
        Bildnachweis 
 
 
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü